Das Braunschweiger ´Museum für Photographie´ erinnert mit dieser hervorragenden Firmengeschichte an einen großen und traditionsreichen optischen Betrieb der Stadt. Auch technische Entwicklungen werden in dem Band beschrieben und gewürdigt, so dass für den Leser eine Zeit lebendig wird, in der vor allem der Objektivbau entscheidende Fortschritte gemacht hat.
Voigtländer & Sohn. Die Firmengeschichte von 1756 bis 1914. Von Carsten Grabenhorst.
228 Seiten mit 58 SW- und 15 Farb-Abbildungen und zahlreichen Tabellen, Text in deutscher Sprache, 17,5 x 22,5 cm, Braunschweig 2002, gebunden
Bestell-Nummer: 64015V EUR 19.80 lieferbar innerhalb 10-20 Tagen
Das Braunschweiger ´Museum für Photographie´ erinnert mit dieser hervorragenden Firmengeschichte an einen großen und traditionsreichen optischen Betrieb der Stadt. Auch technische Entwicklungen werden in dem Band beschrieben und gewürdigt, so dass für den Leser eine Zeit lebendig wird, in der vor allem der Objektivbau entscheidende Fortschritte gemacht hat.
Weitere Bücher des gleichen Autors : Voigtländer / Carsten Grabenhorst Voigtländer: Fotografieren mit Vitessa Voigtländer: ...eine Voigtländer müßte man haben! Voigtländer: Repair Notes Voigtländer: Bergheil 6 1/2x9, 9x12, 10x15 cm Voigtländer: Bessa I (6 x 9 Rollfilmkamera) Voigtländer: Bessa II Voigtländer: Voigtländer Classic Collection Voigtländer: Kameras von Voigtländer. Voigtländer: Voigtländer Report 2 Voigtländer: Voigtländer Report 3 Voigtländer: Ultramatic CS Voigtländer: Ultramatic Voigtländer: Voigtländer Vito C/CS-VCS 18 Voigtländer: Voigtländer Vitomatic Ia Voigtländer: Voigtländer Rollfilmkamera 5 x 8 cm Voigtländer: Vito C Voigtländer: Voigtländer VSL 3-E Voigtländer: Die beiden Seelen des Heliar Voigtländer: Zeiss-Ikon Vitoret D Voigtländer: Vitessa 500AE / 500SE electronic Voigtländer: Bessamatic CS Voigtländer: Icarex 35S / Bajonett Voigtländer: Vitessa 500S