1945. Die Alliierten marschieren in die deutschen Lager und die Weltöffentlichkeit erfährt von dem nationalsozialistischen Schrecken. Im ostdeutschen Dessau erkennt eine Überlebende ihre Denunziantin und schlägt sie. Henri Cartier-Bresson, damals vor Ort, verewigt diese Geste in einem Foto, das emblematisch werden sollte. Zuvor hatte er bereits drei Jahre in deutscher Kriegsgefangenschaft verbracht, aus der er 1943 fliehen konnte. Er fotografierte auch die Befreiung von Paris und schloss sich den Amerikanern an.
Seine Bilder gleichen einer Wissenschaft des Augenblicks, sein Talent für Gestaltung ging mit einer Präzision seiner Gesten einher, die ihn zum Auge des Jahrhunderts machten. Mit Robert Capa gründete er nach dem Krieg in New York dieFotoagentur Magnum.
Cartier-Bresson, Deutschland 1945 erzählt die Geschichte dieses tief humanistischen und freien Menschen, der Cartier-Bresson war. Die Graphic Novel dokumentiert seine Sicht des 2. Weltkriegs, der 40-seitige Anhang enthält eine Auswahl seiner berühmtesten Fotografien und ein historisches Dossier, welches von Thomas Tode, einem Kenner seines uvres, unter der Schirmherrschaft der Cartier-Bresson-Stiftung verfasst wurde.
Henri Cartier-Bresson/Jean David Morvan: Deutschland 1945 Graphic Novel mit historischem Dossier und Originalfotografien.
144 Seiten, Text in deutscher Sprache, 21 x 29 cm, Wien 2020, gebunden
Bestell-Nummer: 94037C EUR 24.00 lieferbar in 4-5 Werktagen
1945. Die Alliierten marschieren in die deutschen Lager und die Weltöffentlichkeit erfährt von dem nationalsozialistischen Schrecken. Im ostdeutschen Dessau erkennt eine Überlebende ihre Denunziantin und schlägt sie. Henri Cartier-Bresson, damals vor Ort, verewigt diese Geste in einem Foto, das emblematisch werden sollte. Zuvor hatte er bereits drei Jahre in deutscher Kriegsgefangenschaft verbracht, aus der er 1943 fliehen konnte. Er fotografierte auch die Befreiung von Paris und schloss sich den Amerikanern an.
Seine Bilder gleichen einer Wissenschaft des Augenblicks, sein Talent für Gestaltung ging mit einer Präzision seiner Gesten einher, die ihn zum Auge des Jahrhunderts machten. Mit Robert Capa gründete er nach dem Krieg in New York dieFotoagentur Magnum.
Cartier-Bresson, Deutschland 1945 erzählt die Geschichte dieses tief humanistischen und freien Menschen, der Cartier-Bresson war. Die Graphic Novel dokumentiert seine Sicht des 2. Weltkriegs, der 40-seitige Anhang enthält eine Auswahl seiner berühmtesten Fotografien und ein historisches Dossier, welches von Thomas Tode, einem Kenner seines uvres, unter der Schirmherrschaft der Cartier-Bresson-Stiftung verfasst wurde.
Weitere Bücher des gleichen Autors : Henri Cartier-Bresson/Jean David Morvan Henri Cartier-Bresson: Mexique 1932–1934 Henri Cartier-Bresson: China 1948-1949, 1958 Henri Cartier-Bresson: Die Photographien Henri Cartier-Bresson: Elf Filme von und über Henri Cartier-Bresson Henri Cartier-Bresson: Man redet immer zu viel Henri Cartier-Bresson: Meisterwerke Henri Cartier-Bresson: Scrapbook Henri Cartier-Bresson: The Decisive Moment Henri Cartier-Bresson: Henri Cartier-Bresson Henri Cartier-Bresson: Der Schnappschuss und sein Meister. Henri Cartier-Bresson: Wer sind Sie, Henri Cartier-Bresson?
Fotobuch Schnäppchen Sonderangebote: alle Themen Betriebsanleitung Kamera (Nachdrucke) Erotische Fotografie Bildbände Fotobuch Antiquariat Fotografen - Monographien Foto Bildbände -Neu eingetroffen -Anthologien -Architekturfotografie -Ausgewählte, edle, wertvolle Bücher >Dokumentar- und Presse-Fotografie -Foto-Jahrbücher -Fotografie und Kunst -Geschichte der Fotografie -Landschafts-Bildbände -Lochkamera-Fotos -Mode-/Werbe-Fotografie -Natur- und Tier-Bildbände -Porträt Bildbände -Reuss Tiere/Natur -Tattoo Bildbände -Über Fotobücher -Über Fotografie Foto Bildbearbeitung Foto-Kurse auf DVD Foto Lehrbuch Kalender 2021 Kamerageschichte von Agfa bis Zeiss Kamera-Prospekte (Originale) Kamera-Systembücher Stereofoto: Bildbände + Lehrbücher Deutscher Fotobuchpreis NEU : Online-Themen-Kataloge