Welche Fotobücher haben auf besonders überzeugende und charakteristische Weise Einblick in Deutschland gegeben? Deutschland im Fotobuch zeigt sie: Bücher aus den letzten Tagen des Kaiserreichs und der Weimarer Republik, aus der NS-Zeit, der Bundesrepublik, der DDR und dem wiedervereinigten Deutschland. Viele wichtige Fotografen sind mit gestalterisch geschlossenen Werken zum Thema vertreten: August Sander und Albert Renger-Patzsch, Abisag Tüllmann und Edith Rimkus, Leonard Freed und George Hashiguchi, Dirk Reinartz, Chargesheimer, Will McBride, Heinrich Riebesehl, Christian Borchert u.a.
Deutschland im Fotobuch versammelt 273 Werke, die mit Beispielseiten, einem kurzen Text und bibliografischen Daten vorgestellt werden. Der Band ist in thematische Gruppen gegliedert: Landschaften, Städte, Menschen, Arbeit, Architektur, Zeitgeschehen, Grenzen, „Typisch deutsch“ etc. Jedes Kapitel wird von einem Essay eingeleitet.
Deutschland im Fotobuch. 287 Fotobücher zum Thema Deutschland aus der Zeit von 1915 bis 2009. Von Thomas Wiegand. Hrsg.: Manfred Heiting.
492 Seiten, durchgehend mit farbigen Faksimile-Abbildungen, Text in deutscher Sprache, 32 x 28 cm, Göttingen 2011, gebunden im Schuber
Bestell-Nummer: 99244D EUR 29.95 (statt 98.00) lieferbar innerhalb 10 Werktagen
Welche Fotobücher haben auf besonders überzeugende und charakteristische Weise Einblick in Deutschland gegeben? Deutschland im Fotobuch zeigt sie: Bücher aus den letzten Tagen des Kaiserreichs und der Weimarer Republik, aus der NS-Zeit, der Bundesrepublik, der DDR und dem wiedervereinigten Deutschland. Viele wichtige Fotografen sind mit gestalterisch geschlossenen Werken zum Thema vertreten: August Sander und Albert Renger-Patzsch, Abisag Tüllmann und Edith Rimkus, Leonard Freed und George Hashiguchi, Dirk Reinartz, Chargesheimer, Will McBride, Heinrich Riebesehl, Christian Borchert u.a.
Deutschland im Fotobuch versammelt 273 Werke, die mit Beispielseiten, einem kurzen Text und bibliografischen Daten vorgestellt werden. Der Band ist in thematische Gruppen gegliedert: Landschaften, Städte, Menschen, Arbeit, Architektur, Zeitgeschehen, Grenzen, „Typisch deutsch“ etc. Jedes Kapitel wird von einem Essay eingeleitet.
Weitere Bücher des gleichen Autors : Thomas Wiegand / Manfred Heiting